Komm zum Forschertag nach Burglengenfeld!
Am 09.07.2022 findet ein Forschertag in der Stadtbibliothek in Burglengenfeld statt. An drei Stationen können Kinder zwischen ca. 6 und 11 Jahren selbst zu Forschenden werden und vor Ort zu verschiedenen Themen experimentieren und ausprobieren. Dazu gibt außerdem es eine tolle Bücherecke und eine Kreativstation. Die Kinder erhalten eine Sammelkarte, auf der sie an jeder Station erhaltene Aufkleber und Stempel sammeln. Auf alle, die ihre Karte am Ende komplett gefüllt haben, wartet ein Preis. Das Angebot ist für alle offen, eine Anmeldung ist zur besseren Planung aber erwünscht.
Anmeldung erfolgt bei der Bücherei vor Ort, per Mail unter stadtbibliothek@burglengenfeld.de oder per Telefon unter 09471 605654.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an Frau Schwelle von der Stadtbibliothek Burglengenfeld oder an die MINT-Managerin wenden.
MINT-Adventskalender 2021
Die Gewinner stehen fest – Adventskalender wurde sehr gut angenommen
2021 ging der MINT-Advent 2021 in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr konnten wir durch die Hilfe vieler Partner aus der Region einen abwechslungsreichen Adventskalender rund um Naturwissenschaft und Technik gestalten. Knapp 100 Kinder haben sich beteiligt. Besonders erfreulich: Sogar Teilnehmende bis aus Österreich und Baden-Württemberg waren dabei. Nun wurden die Gewinner per Losverfahren ermittelt.
Zu gewinnen gab es drei Hauptpreise, je ein hochwertiger Baukästen aus den Bereichen Physik und Informatik im Wert von je ca. 80 Euro, sowie weitere Pakete rund um MINT im Landkreis. Da eine Preisverleihung in Präsenz derzeit nicht möglich ist, werden die Preise postalisch zugestellt.
Wir bedanken uns bei allen Partnern und Teilnehmern, die sich am Projekt beteiligt haben und wünschen den Gewinnern viel Spaß!
Foto: Hans Prechtl; Landrat Thomas Ebeling und MINT-Managerin Rebecca Zinkl mit den Hauptpreisen.
Partner im Projekt MINT-Advent 2021
Wir möchten uns herzlich bei den teilnehmenden Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft für die Übernahme einer Türchenpatenschaft bedanken. Auf diese Weise konnten wir auch in diesem Jahr einen vielfältigen und spannenden Adventskalender anbieten. Ein großer Dank geht an
Agentur für Arbeit, Schwandorf
BayernLab, Nabburg
Berufsbildungszentrum (BBZ), Schwandorf
Deutsche Systemhaus GmbH, Schwandorf
Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath bei Nabburg
Nabaltec AG, Schwandorf
NABU Oberflächentechnik GmbH, Stulln
Quadrus Metalltechnik GmbH, Schmidgaden
Weinisch GmbH und Co. KG, Oberviechtach
Themenmonat MINT und Lesen
Im November fand der landkreisweite Themenmonat „Lesen, Forschen, Verstehen“ in Kooperation mit Bibliotheken aus dem Landkreis Schwandorf statt. Auch wenn pandemiebedingt viele Veranstaltungen entfallen mussten, sind viele spannende Projekte und Ideen entstanden. Einige Projekte konnten auch durchgeführt werden. So fanden beispielsweise Projekttage zum Hebelwirkung und Kraft statt. Dabei konnten die Kinder selbst ausprobieren und hautnah erleben, wie Kräfte wirken. Dabei konnten die Kinder direkt unter Beweis stellen, wie stark sie sind.
Soweit möglich sollen entfallene Veranstaltungen im Frühjahr nachgeholt werden. Neben den Projekten gab es auch Informationen und Tipps rund ums Lesen, Forschen und Verstehen. Alle Informationen und Berichte gibt es auch hier.
Die MINT-Region dankt allen, die sich Beteiligt haben, und freut sich auf eine neue Auflage im Frühjahr 2022!

MINTbyBike
Spaß, Bewegung und Neues lernen – Das ist das Konzept von „MINTbyBike“. Auf der Fahrradroute von Schwandorf über Teublitz nach Burglengenfeld gilt es, spannende Aufgaben rund um Naturwissenschaft und Technik zu lösen. Die Aufgaben eignen sich vor allem für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Die Route hat etwa 25 Kilometer und führt über vorwiegend flaches Gelände.
Alle Teilnehmer werden dazu aufgefordert, sich an die Verkehrsregeln zu halten und aufmerksam zu bleiben. Kinder sollten vor der Teilnahme mit ihren Eltern sprechen und gemeinsam entscheiden, ob sie für die Radtour geeignet sind. Bitte beachten Sie auch die derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Route:
Tourismusbüro Schwandorf – Stadtpark Schwandorf – Kleeblattwerkstätte Schwandorf – Hallenbad Dachelhofen – Klausensee – Spielplatz Klardorf – Tausendpfundsee Teublitz – Wild- und Freizeitparkt Höllohe – Eislaufplatz Burglengenfeld – Marktplatz Burglengenfeld
Falls man nicht mehr die ganze Strecke zurück radeln möchte, besteht die Möglichkeit, mit dem Zug ab Maxhütte-Haidhof nach Schwandorf zurückzufahren. Mehr Infos zu Tickets und Fahrplänen gibt es auf der Seite der Deutschen Bahn.
SO FUNKTIONIERT’S:
1. App „Actionbound“ kostenlos herunterladen.
2. QR Code mit der App scannen.
3. Strecke herunterladen, damit du auch in Funklöchern alle Infos hast. (Vor dem Tourismusbüro Schwandorf gibt es offenes WLAN).
4. Auf die Verkehrsregeln achten und los geht’s.
Falls du den QR-Code gerade nicht zur Hand hast, kannst du den Bound auch suchen. Gib dazu im Suchfeld der App Actionbound „MINTbyBike“ ein.

Fahrrad-Reparaturworkshops
Bei einem Gemeinschaftsprojekt zusammen mit der Naabwerkstätten GmbH, dem Jugendtreff Schwandorf und dem Jugendbeirat Schwandorf hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Technik rund ums Fahrrad kennen zu lernen und selbst mit Hand anzulegen. Erfahrene Mechaniker der Naabwerkstätten erklärten, beantworteten Fragen und zeigten, was alles in einem Fahrrad steckt. Außerdem bekamen die Kids dort die Möglichkeit, selbst auszuprobieren und anzupacken. Darüber hinaus stellten sich die Naabwerkstätten vor und zeigen, was dort so alles angeboten wird.
Die Kinder und Jugendlichen waren begeistert vom Angebot und hatten viel Spaß. Auch die Kooperationspartner zeigten sich sehr zufrieden.
Komm M(I)NT durch den Landkreis – MINT-Rallye
MINT-Rallye – Komm MI(N)T durch den Landkreis!
Du interessierst dich für alles rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Du willst den Landkreis von einer ganz neuen Seite kennenlernen? Dann: Komm MI(N)T durch den Landkreis und stelle dein Wissen bei der MINT-Rallye von Kreisjugendring Schwandorf, BayernLab Nabburg und Landkreis Schwandorf unter Beweis. Ob alleine, mit deiner Familie oder Freunden: Löse spannende Rätsel, finde Orte und sammle Punkte.
Und so geht’s: Lade dir kostenlos aus dem entsprechenden Store die App Actionbound herunter und scanne den QR-Code. Spiele dich von Station zu Station und teste dein MINT-Wissen.

