Search results
Die lagfa bayern e.V. veranstaltet am 18.04.2023 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema "Umgang mit persönlicher Belastung".
Auf Krisen und Notfälle treffen Ehrenamtliche im Engagement für Geflüchtete nicht selten. Leicht können die Schicksale anderer zur eigenen Belastung werden. Deshalb dreht sich heute alles um die eige...
Read moreIn Zusammenarbeit mit der lagfa Bayern e.V. haben Integrationsbegleiter die Möglichkeit, sich im Bereich der Sprachmittlung weiterzubilden. Dies soll ihnen vor allem in ihrem Alltag helfen. Eine der größten Aufgaben der Ehrenamtlichen ist es, mit den Herausforderungen durch Sprachdefizite zurecht zu kommen.
Aufbau und Inhalte:
St...
Read moreGerade in Zeiten von Pandemie und Corona-Beschränkungen gibt es in vielen Familien zusätzliche Reibungspunkte. Doch auch unabhängig von der Corona-Pandemie kann es immer wieder zu Konflikten und Problemen kommen. Wie aber reagiert man dann als Integrationsbegleiter richtig?
Bei einer vergangenen Veranstaltung informierte Sebastian Schuster, ...
Read moreIntegrationsbergleiter/innen sind direkte Ansprechpartner der Frauen und haben durch ihr Ehrenamt einen guten Einblick in die Familien. Bei Bedarf können sie den Familien und Kindern dann mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bei einer vergangenen Veranstaltung haben unterschiedliche Referenten über dieses wichtige und ernste Thema informiert. Die...
Read more
Der jährliche Ehrenamtsabend für alle IntegrationsbegleiterInnen findet jedes Jahr als Dank für das vielfältige ehrenamtliche Engagement statt. Über den Termin für dieses Jahr informieren wir rechtzeitig.
...
Read more
Sprachpaten aus dem Landkreis wandern gemeinsam mit den von ihnen betreuten Familien durch den Naturpark Höllohe in Teublitz. Über den Termin für dieses Jahr informieren wir rechtzeitig.
Hier sind einige I...
Read more
4. Schwandorfer Bildungskonferenz
Die 4. Schwandorfer Bildun...
Read moreKleine Tipps für den großen Schritt
Initiative im Städtedreieck begleitet die Einschulung
„Ein Elternratgeber und eine Plattform für Eltern sind das sichtbare Ergebnis von eineinhalb Jahren intensiver Arbeit im Städtedreieck“, betonte Landrat Thomas Ebeling bei der Plenumsveranstaltung „Netzwerkbildung frühkindlicher Bereich im St...
Read more
3. Schwandorfer Bildungskonferenz am 12. Juni 2018 im Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf
[av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size=...
Read more
Zwischenbilanz des bisherigen Prozesses
Das zentrale Ergebnis aus der bisherigen Arbeit ist, dass es hauptsächlich Bedarfe in 3 Bereichen gibt, an denen wir im Herbst 2017 weiter arbeiten wollen:
1. Elternarbeit: Wunsch nach der Erreichbarkeit der Eltern von Seiten der Einrichtungen und nach einem gemeinsamen Portal für die El...
Read more
2. Schwandorfer Bildungskonferenz am 11. Mai 2017 in der Landgraf-Ulrich-Schule in Pfreimd
[av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-siz...
Read more
Im Städtedreieck (Burglengenfeld-Maxhütte-Haidhof-Teublitz) kann seit 2010 nicht nur eine Zunahme der Gesamtbevölkerung festgestellt werden. Auffällig ist die Zunahme der unter 3jährigen um knapp 20 %. Es steigt aber nicht nur die Zahl der betreuten Kinder, sondern auch die Dauer der Betreuung. Deshalb arbeiten wir im Städtedreieck an e...
Read more
1. Schwandorfer Bildungskonferenz am 11. Juli 2016 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf
[av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-...
Read more