Lernende Region Schwandorf
  • Startseite
  • Bildung
    • Bildungsmanagement
      • Bildungsmonitoring
      • Bildungskonferenzen
      • Netzwerkbildung Frühkindlicher Bereich
      • Familienbildung
      • Speed-Dating: Schule trifft Unternehmen
    • MINT-Management
      • MINT-Filmprojekte
      • Projekte
      • MINT und Eltern
      • Themenmonat MINT und Lesen
      • MINT für Zuhause
      • MINT in Kitas
    • Bildungsberatungsstellen
    • Bildungsportal
    • Bildungsregion
    • Bildungsanbieter stellen sich vor
    • Bildungsmesse
    • Frühere Projekte
  • Ehrenamt
    • Leitbild und Kinderschutz
    • Ehrenamtliche Hilfsangebote im Landkreis Schwandorf
    • Freiwilligenagentur
    • Offene ehrenamtliche Einsatzstellen
    • Vereinsschule
    • Alltagsbegleitung
    • Lesepatenprojekt
    • Inklusion – Besondere Talente „Wir verwandeln Barrieren in Brücken“
    • Mietangebote Asyl
    • Lernen durch Engagement
    • Begegnungs- und Austauschprojekt
    • Hauptamtliche IntegrationslotsInnen
    • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Vereinsjubiläum
    • Andere über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
DELETE ALL CRITERIAS
Einsatzstelle suchen
  • Zwei drei
  • Versteh niad
Search results
Informationsveranstaltung „Fachkräftemangel: Mitarbeitende qualifizieren und halten“, 24.10.2023
Informationsvera...
Read more
SILVIA BAUER-SEITZ
Ehrenamt? Das BESTE, was mir passieren konnte! … sagt Silvia Bauer-Seitz aus Überzeugung. Die 40jährige ist seit sieben Jahren aktives Mitglied der Wasserwacht Ortsgruppe Schwandorf. Sie leitet Schwimmausbildungen und Schwimmtrainings, betreut die Jugendgruppe, ist Kassier und Mitglied in der Schnell-Einsatz-Gruppe. Ihre Highlights im Ehr...
Read more
Informationen zum Chancenaufenthaltsrecht
Über die Neuerungen im Ausländerrecht informierte der Leiter des Ausländeramts, Herr Lautenschlager, alles Wissenswerte zum Chancenaufenthaltsrecht. Außerdem stand er im Anschluss seiner Präsentation für Fragen zur Verfügung. Welche Geflüchteten kommen für das Chancenaufenthaltsrecht in Frage und welche Voraussetzungen müssen erbracht wer...
Read more
Online-Seminar „Umgang mit persönlicher Belastung“
Die lagfa bayern e.V. veranstaltet am 18.04.2023 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema "Umgang mit persönlicher Belastung". Auf Krisen und Notfälle treffen Ehrenamtliche im Engagement für Geflüchtete nicht selten. Leicht können die Schicksale anderer zur eigenen Belastung werden. Deshalb dreht sich heute alles um die eige...
Read more
Qualifizierungsprogramm „Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten“
In Zusammenarbeit mit der lagfa Bayern e.V. haben Integrationsbegleiter die Möglichkeit, sich im Bereich der Sprachmittlung weiterzubilden. Dies soll ihnen vor allem in ihrem Alltag helfen. Eine der größten Aufgaben der Ehrenamtlichen ist es, mit den Herausforderungen durch Sprachdefizite zurecht zu kommen.   Aufbau und Inhalte: St...
Read more
Informationen zum Thema „Hilfen für Familien in Krisensituationen“
Gerade in Zeiten von Pandemie und Corona-Beschränkungen gibt es in vielen Familien zusätzliche Reibungspunkte. Doch auch unabhängig von der Corona-Pandemie kann es immer wieder zu Konflikten und Problemen kommen. Wie aber reagiert man dann als Integrationsbegleiter richtig? Bei einer vergangenen Veranstaltung informierte Sebastian Schuster, ...
Read more
Informationen und Unterstützung beim Thema „Häusliche Gewalt“
Integrationsbergleiter/innen sind direkte Ansprechpartner der Frauen und haben durch ihr Ehrenamt einen guten Einblick in die Familien. Bei Bedarf können sie den Familien und Kindern dann mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei einer vergangenen Veranstaltung haben unterschiedliche Referenten über dieses wichtige und ernste Thema informiert. Die...
Read more
Ehrenamtsabend
Der jährliche Ehrenamtsabend für alle IntegrationsbegleiterInnen findet jedes Jahr als Dank für das vielfältige ehrenamtliche Engagement statt. Über den Termin für dieses Jahr informieren wir rechtzeitig.  ...
Read more
Wanderung in der Höllohe
Sprachpaten aus dem Landkreis wandern gemeinsam mit den von ihnen betreuten Familien durch den Naturpark Höllohe in Teublitz. Über den Termin für dieses Jahr informieren wir rechtzeitig. Hier sind einige I...
Read more
4. Schwandorfer Bildungskonferenz
4. Schwandorfer Bildungskonferenz Die 4. Schwandorfer Bildun...
Read more
Abschlussveranstaltung am 09.07.2018 im Mehrgenerationenhaus in Maxhütte-Haidhof
Kleine Tipps für den großen Schritt Initiative im Städtedreieck begleitet die Einschulung „Ein Elternratgeber und eine Plattform für Eltern sind das sichtbare Ergebnis von eineinhalb Jahren intensiver Arbeit im Städtedreieck“, betonte Landrat Thomas Ebeling bei der Plenumsveranstaltung „Netzwerkbildung frühkindlicher Bereich im St...
Read more
3. Schwandorfer Bildungskonferenz am 12. Juni 2018 im Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf
3. Schwandorfer Bildungskonferenz am 12. Juni 2018 im Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size=...
Read more
Informationsveranstaltung am 11. Juli 2017 im Mehrgenerationenhaus in Maxhütte-Haidhof: Eine Zwischenbilanz
Zwischenbilanz des bisherigen Prozesses Das zentrale Ergebnis aus der  bisherigen Arbeit ist, dass es hauptsächlich Bedarfe in 3 Bereichen gibt, an denen wir im Herbst 2017 weiter arbeiten wollen: 1.      Elternarbeit: Wunsch nach der Erreichbarkeit der Eltern von Seiten der Einrichtungen und nach einem gemeinsamen Portal für die El...
Read more
2. Schwandorfer Bildungskonferenz am 11. Mai 2017 in der Landgraf-Ulrich-Schule in Pfreimd
2. Schwandorfer Bildungskonferenz am 11. Mai 2017 in der Landgraf-Ulrich-Schule in Pfreimd [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-siz...
Read more
Auftaktveranstaltung am 24.01.2017 im Bürgertreff Burglengenfeld
Im Städtedreieck (Burglengenfeld-Maxhütte-Haidhof-Teublitz) kann seit 2010 nicht nur eine Zunahme der Gesamtbevölkerung festgestellt werden. Auffällig ist die Zunahme der unter 3jährigen um knapp 20 %. Es steigt aber nicht nur die Zahl der betreuten Kinder, sondern auch die Dauer der Betreuung. Deshalb arbeiten wir im Städtedreieck an e...
Read more
1. Schwandorfer Bildungskonferenz am 11. Juli 2016 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf
1. Schwandorfer Bildungskonferenz am 11. Juli 2016 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-...
Read more

UNSERE PARTNER

AKTUELLES

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

SCHAUEN SIE VORBEI

Lernende Region Schwandorf e.V.
Wackersdorfer Straße 80
92421 Schwandorf

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da!

Rufen Sie uns an: 09431 471-602

  • Montag-Freitag: 8:00-16:00 Uhr
  • Samstag: geschlossen
  • Sonntag: geschlossen
© Copyright - Lernende Region Schwandorf - Enfold Theme by Kriesi
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}