Meilensteine "Bildung integriert"
- 01.12.2015: Beginn der Förderphase
- 04.2016: Thesenpapier zur Beschäftigungsstruktur im Landkreis Schwandorf
- 11.06.2016: 1. Schwandorfer Bildungskonferenz zum Thema „Chancen“
- Ab 11.2016: Aufbau eines Netzwerks im frühkindlichen Bereich im Städtedreieck (Projektförderung „Qualität vor Ort“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung)
- 12.05.2017: 2. Schwandorfer Bildungskonferenz zum Thema „Frühkindlicher Bereich“
- 06.2017: Veröffentlichung der Detailanalyse zum frühkindlichen Bereich im Städtedreieck
- 11.2017: Veröffentlichung des Bildungsatlas
-12.06.2018: 3. Schwandorfer Bildungskonferenz zum Thema „Übergang Schule–Studium / Beruf“
- 09.2018: Einführung des Elternratgebers
- 09 – 12.2018: Aktualisierung des Bildungsatlas in Zusammenarbeit mit der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
- 01. – 05.2019: Erhebungsprozess zur Studie „Familienbildung“
- 03.2019: Bewerbung als „Digitale Bildungsregion“
- 21.05.2019: 4. Schwandorfer Bildungskonferenz zum Thema „Digitalisierung“
- 22.07.2019: Veröffentlichung des 1. Schwandorfer Bildungsbericht zum Thema „Übergang Schule – Ausbildung/Studium“
- 09 – 12.2019: Aktualisierung des Bildungsatlas in Zusammenarbeit mit der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
- 11.11.2020: Veröffentlichung der Studie „Familienbildung“
- ab 09.2020: Aktualisierung des Bildungsatlas
- 2021: Veröffentlichung des 2. Schwandorfer Bildungsbericht zum Thema „Teilhabe“
- 15.03.2021: Ende der Förderphase „Bildung integriert“
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Programms "Bildung integriert" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
